Für Bauherren und Renovierer sind wir der richtige Ansprechpartner. Wir bieten eine große Auswahl an harmonisch aufeinander abgestimmten Fenstern, Haustüren, Vordächern und Garagentoren. Ebenfalls finden Sie bei uns alles zum Thema Sonnenschutz, wie z.B. Markisen oder Jalousien.
Die richtige Auswahlgehört einfach zum perfekten Design eines Hauses. Moderne Architektur,individuelle Fassadengestaltung und perfekt darauf abgestimmte Bauelemente sollen die Individualität des Hauses unterstreichen und eine ansprechende Optik bieten.
Die Türen schaffen Räume im Innenbereich, sie wecken Emotionen und prägen das Ambiente von Wohnwelten. Dabei stehen neben funktionellen Aspekten vor allem Ästhetik, Form und Optik im Vordergrund.
Wir bieten eine große Vielfalt von eleganten Türen für Ihr Zuhause oder Büro, denn das ist eine Visitenkarte, ein sichtbarer Ausdruck von gelebter Wohnkultur – emotional, außergewöhnlich und anspruchsvoll. Türen sollten einen Raum optisch aufwerten. Da braucht man gute Ideen und vor allem richtig gute Türen, denn diese sind mehr als nur reine Funktionselemente.
Zu unserem kompletten Portfolio gehören selbstverständlich die Beratung, das genaue Aufmaß vorOrt und die professionelle Montage durch unsere eigenen qualifizierten Mitarbeiter.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Im Video: Was muss man bei Sicherheitsfenstern beachten?
KundenstimmeN
“Ein herzliches Verhältnis. Super nette Mitarbeiter. Es wird sich Zeit genommen. Das hat alles rundum gepasst. Das gesamte Paket war entscheidend für uns.”
Wir als Wohlfühlexperten verstehen, dass Ihr Bauprojekt nicht nur funktional sein soll, sondern auch ästhetisch ansprechend und gemütlich sein muss. Deshal legen wir großen Wert auf eine persönliche Beratung, um Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen zu berücksichtigen.
Bei uns finden Sie nicht nur eine große Auswahl an hochwertigen Baustoffen, sondern auch eine Vielzahl von Ideen und Anregungen, um Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Unsere freundlichen und kompetenten Fachberater stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Bauvorhaben.
Egal ob Sie ein kleines Bauprojekt oder eine umfangreiche Renovierung planen, bei uns sind Sie in guten Händen. Wir als Wohlfühlexperten unterstützen Sie gerne bei jedem Schritt Ihres Projekts und sorgen dafür, dass Sie sich in Ihrem Zuhause rundum wohl fühlen können. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unserem umfangreichen Sortiment und unserer fachlichen Kompetenz überzeugen.
Unsere Bauelemente-Experten stehen Ihnen nicht nur bei der Produktauswahl und Planung Ihrer neuen Fenster, Türen oder Tore zur Seite, sondern auch bei der professionellen Montage. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch nach Abschluss des Projekts und kümmern uns um die fachgerechte Demontage und Entsorgung Ihrer alten Bauelemente. Dabei setzen wir auf Qualitäts- und Markenprodukte zu fairen Preisen, damit Sie lange Freude an Ihren neuen Bauelementen haben.
Aufmaß und Montage
Eine fachgerechte Montage ist von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass Fenster, Türen und Garagentore einwandfrei funktionieren und dauerhaft halten. Bei uns können Sie sich auf qualifizierte Monteure, Schreiner, Schlosser und Bodenleger verlassen, die Ihre Produkte vorschriftsmäßig und normgerecht montieren.
Unsere Teams sind im Raum Limburg, Koblenz, Gießen, Rhein-Main und bis Köln im Einsatz und verfügen über langjährige Erfahrung und Schulungen im Umgang mit Kunden. Wir übernehmen die Montage unserer Produkte im Rahmen unserer ganzheitlichen Projektbetreuung und stehen Ihnen auch nach Projektabschluss für Rückfragen und Reparaturen zur Verfügung. Mit unseren qualifizierten Mitarbeitern können Sie sich auf eine zuverlässige und professionelle Montage verlassen.
Das Zuhause ist der Ort, an dem wir uns wohlfühlen und zur Ruhe kommen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir bei der Wahl unserer Baumaterialien, Bauelemente und Wohnungsausstattungen auf höchste Qualität und Funktionalität achten. Aber wie kann man sicherstellen, dass man die richtigen Produkte auswählt? Das beste Mittel hierfür ist, sie vorher in einer Ausstellung zu sehen und anzufassen.
Deshalb haben wir in unserem Friedrich Bauzentrum in Elz eine Ausstellung auf über 3.000 qm Indoor und Outdoor geschaffen, die Bauneulingen und Bauprofis gleichermaßen einen professionellen Überblick bietet.
Bei uns können Sie Produkte nicht nur sehen, sondern auch fühlen und so die Qualität und Beschaffenheit besser einschätzen. Nur so kann man sicherstellen, dass man die richtigen Materialien und Bauelemente für sein Zuhause auswählt und sich lange daran erfreuen kann.
Ob Türelement, Dachfenster, Fußboden oder Badezimmerfliese, bei jedem Bauprojekt gibt es viel zu planen. Vielleicht wissen Sie schon ganz genau, was Sie sich für Ihren Umbau oder Neubau wünschen und haben ein konkretes Bild im Kopf.
Erleben Sie unsere Baustoffwelten in Echtzeit und genießen Sie Ihren einzigartigen Service mit dem Friedrich Bauzentrum:
In unserer vielfältigen Ausstellung in Elz nehmen wir uns viel Zeit für Sie. Neben zahlreichen direkt verbauten Modellen und Mustern zum Anschauen und Anfassen stehen Ihnen unsere qualifizierten Baustoffexperten mit jeder Menge Fachwissen zur Seite. Gerne erklären wir Ihnen Ihre Bauelemente oder die ausgewählten Baustoffe bis ins letzte Detail. So können Sie in aller Ruhe überlegen, welche Ausstattung die richtige für Sie und Ihr Zuhause ist. Dabei ist uns wichtig, dass Sie vollkommen zufrieden sind mit Ihrer Wahl – auch lange nach der Fertigstellung. Klicken Sie sich gerne durch unsere Galerien. Hier erhalten Sie einen Eindruck, was Sie bei uns in Elz erwartet. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und gute Inspirationen.
Unsere große Badausstellung, Musterhäuser mit Innen- und Außendämmung sowie zahlreiche direkt verbaute Modelle und Muster laden dazu ein, hochwertige Produkte und Variationen mit allen Sinnen zu erfassen und auszuprobieren. Bei uns können Sie nicht nur sehen, sondern auch fühlen, wie sich der Parkettfußboden anfühlt oder ob der Türgriff angenehm in der Hand liegt.
Unsere qualifizierten Baustoffexperten stehen Ihnen in unserer Ausstellung in Elz mit ihrer Fachkompetenz zur Seite und erklären Ihnen gerne alle Details zu Ihren ausgewählten Bauelementen und Baustoffen. Wir nehmen uns viel Zeit für Sie, damit Sie in aller Ruhe überlegen können, welche Ausstattung die richtige für Sie und Ihr Zuhause ist.
Unser Ziel als Wohlfühlexperten ist es, dass Sie auch lange nach der Fertigstellung mit Ihrer Wahl vollkommen zufrieden sind. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass Sie bei uns in Elz eine einzigartige Erfahrung machen und inspirierende Ideen für Ihr Bauprojekt finden.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Ausstellung in Echtzeit zu erleben und sich von unseren hochwertigen Produkten und Systemlösungen inspirieren zu lassen.
Besuchen Sie uns in Elz und lassen Sie sich von unserem einzigartigen Service überzeugen. Wir freuen uns auf Sie!
Willkommen in der Zukunft der Ausstellung für Bauen und Wohnen – bei Friedrich Bauzentrum können Sie nun eine virtuelle 3D-Ausstellung ganz bequem von Zuhause aus besuchen! Mit unserem innovativen System können Sie sich die verschiedenen Produkte, die wir anbieten, in einer realistischen virtuellen Umgebung ansehen und erleben.
Erkunden Sie die vielen verschiedenen Arten von Bodenbelägen, Fliesen und Sanitärarmaturen, Haustüren, Innentüren, Garagentore, Innen- und Außen-Dämmungen sowie Naturbaustoffe in unserer virtuellen Welt.
Besuchen Sie noch heute unsere virtuelle 3D-Ausstellung und lassen Sie sich von unserem innovativen Ansatz begeistern. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise durch die Welt der Bau- und Einrichtungsprodukte zu begleiten!
Als Wohlfühlexperten für Bauprojekte sind wir nicht nur ein kompetenter Ansprechpartner für hochwertige Bauelemente und ‑materialien, sondern auch für die Empfehlung zuverlässiger Handwerker. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit verschiedenen Handwerkern zusammen und legen dabei großen Wert auf Vertrauen und Zuverlässigkeit.
Ob Rohbauarbeiten, Garten- und Landschaftsbau, Trockenbau, Verputzer Arbeiten, Wärmedämmung, Holzbau, Fenster/Türen/Haustüren, Schreiner Arbeiten, Holz Fußböden/Decke/Wand oder Fliesenverlegung – wir empfehlen Ihnen den richtigen Handwerker für Ihre individuellen Anforderungen.
Teilen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten und eine kurze Beschreibung der gewünschten Leistung mit, und wir stellen den Kontakt zum passenden Handwerker her. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie von qualifizierten und zuverlässigen Handwerkern betreut werden, die gemeinsam mit uns für Ihre Zufriedenheit sorgen.
Beim Kauf neuer Fenster sollte auf einen guten, zeitgemäßen U‑Wert geachtet werden, der den Anforderungen aus dem Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) entspricht, bzw. diesen noch unterschreitet.
Die Fenster selbst sollten eine gute Qualität aufweisen, dies belegen verschiedene Gütesiegel, zum Beispiel das RAL-Siegel oder eine Zertifizierung durch den TÜV /IfT Rosenheim. Verpflichtend muss das Fenster eine CE-Kennzeichnung aufweisen.
Es sollten nur Fenster von solchen Unternehmen gekauft werden, die auch den Einbau übernehmen.
Wirtschaftlich und energetisch lohnenswert ist ein Fenstertausch in der Regel dann, wenn die Fenster vor ca. 1995 eingebaut wurden. Bei diesen Fenstern liegt meist nur eine Einfachverglasung oder veraltete Zweifachverglasung vor.
Die U‑Werte alter Einfach‑, Verbund- oder Kastenfenster liegen deutlich höher als die von aktuellen Isolierglasfenstern. Durch neue Fenster mit Dreifachverglasung und einem sehr guten U‑Wert lassen sich effektiv Heizkosten einsparen.
Bauherrn, die unsicher sind, ob ein Fenstertausch sich lohnt, sollten diese von einem Fenster- Fachmann begutachten lassen.
Fenster werden in der Regel individuell gefertigt und somit an die Maueröffnung angepasst. Ein „Standardmaß“ gibt es bei Fenstern also nicht. Baumärkte oder auch manche Fensteranbieter haben zwar vorgefertigte Fenster auf Lager- entgegen häufiger Annahmen sind diese zumeist nicht günstiger als ein individuell gefertigtes, vergleichbares Fenster.
Durchschnittlich hält ein Fenster – in Abhängigkeit vom Material – etwa 40 Jahre, bevor es deutliche Funktionsmängel zeigt und ausgetauscht werden sollte.
Werden im Altbau Fenster ausgetauscht, muss vor der Bestellung ein exaktes Ausmaß der Fensteröffnungen erfolgen.
Wird zeitgleich mit dem Fenstertausch eine energetische Sanierung der Gebäudehülle vorgenommen, müssen Dämmsystem und Fenster in U‑Wert und Anschluss genau aufeinander abgestimmt sein.
Nach dem Fenstertausch ist es wichtig, das Lüftungsverhalten anzupassen, da die neuen Fenster deutlich dichter sind.
Wird zu wenig gelüftet, kann es zu erhöhter Luftfeuchtigkeit und im schlimmsten Fall zu Schimmelbildung kommen.
Der meiste Schmutz entsteht beim Ausbau der alten Fenster. Deshalb sollte darauf geachtet werden, dass ein staubarmer Ausbau erfolgt und entsprechenden Absauggeräte genutzt werden.
Um das Staubaufkommen möglichst gering zu halten, ist es wichtig, den Bereich um die Fenster sorgfältig abzudecken und die jeweiligen Räume abzuschotten. Spezielle Matten schützen wertvolle Bodenbeläge.
Seriöse Fensterfachbetriebe liefern im Vorfeld eine umfassende Beratung zu allen Fragen rund ums Fenster und beziehen den Kunden bei der Planung und Durchführung eng mit ein.
Weiterhin erkennt man einen guten Fensterbauer an folgenden Merkmalen:
Ein erfahrener Fachmann übernimmt das Aufmaß der neuen Fenster.
Für die Fensterprofile werden Produkte namhafter deutscher Hersteller verwendet.
Der Betrieb kann Referenzen und eine eigene Fensterausstellung vorweisen.
Der Fensterfachbetrieb übernimmt auch Lieferung und Einbau der Fenster gemäß EnEV.
Der Betrieb nutzt moderne computergestützte Technologien für die Planung der Fenster.
Als energetische Sanierungsmaßnahme ist der Fenstertausch in Bestandsbauten staatlich gefördert. Anlaufstelle ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). In verschiedenen Förderprogrammen werden die Investitionen in neue Fenster durch Zuschüsse oder zinsvergünstigte Kredite unterstützt.
Um im Vorfeld abzuklären, ob sich der Fenstertausch lohnt und welche Sanierungsmaßnahmen für das Gebäude sinnvoll sind, kann über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Förderung für eine Energieberatung vor-Ort beantragt werden.
Hierbei handelt es sich um Kondensat. Drei Faktoren begünstigen die Entstehung von Kondensat: Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Oberflächentemperatur der Glasscheibe.
Wenn warme, feuchte Luft an einer kälteren Oberfläche entlangströmt, kühlt die Luft an der kalten Oberfläche ab. Da kalte Luft nicht so viel Feuchtigkeit aufnehmen kann wie warme Luft, wird Feuchtigkeit abgegeben und schlägt sich an der Glasscheibe nieder.
Besonders häufig tritt dies in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit auf (Bad, Schlafzimmer, Küche, Hauswirtschaftsraum etc.).
Diesem, vor allem bei hochwärmedämmenden Fenstern auftretende Phänomen hat folgende Ursachen: Es trifft wärmere, feuchte Luft auf die kalte Glasoberfläche, kühlt ab und die Feuchtigkeit wird abgegeben und schlägt sich außen auf dem Fenster nieder.
Ursächlich hierfür ist, dass durch die hochwärmedämmende Verglasung kaum noch Wärmeenergie nach außen abgegeben wird und die äußere Glasoberfläche daher entsprechend kühl ist.
Es ist wahrscheinlich, dass diese Beobachtung nur bei einigen Fenstern auftritt, da unterschiedliche Faktoren, z.B.: Erwärmung der Luft durch Morgensonne) eine Rolle spielen. Es handelt sich hierbei demnach um keinen Produktmangel, sondern stellt sogar einen Qualitätsnachweis für die hervorragende Wärmedämmung der Verglasung dar.
Wirtschaftlich und energetisch lohnenswert ist ein Fenstertausch in der Regel dann, wenn die Fenster vor ca. 1995 eingebaut wurden. Bei diesen Fenstern liegt meist nur eine Einfachverglasung oder veraltete Zweifachverglasung vor.
Die U‑Werte alter Einfach‑, Verbund- oder Kastenfenster liegen deutlich höher als die von aktuellen Isolierglasfenstern. Durch neue Fenster mit Dreifachverglasung und einem sehr guten U‑Wert lassen sich effektiv Heizkosten einsparen.
Bauherrn, die unsicher sind, ob ein Fenstertausch sich lohnt, sollten diese von einem Fenster- Fachmann begutachten lassen.
Fenster werden in der Regel individuell gefertigt und somit an die Maueröffnung angepasst. Ein „Standardmaß“ gibt es bei Fenstern also nicht. Baumärkte oder auch manche Fensteranbieter haben zwar vorgefertigte Fenster auf Lager- entgegen häufiger Annahmen sind diese zumeist nicht günstiger als ein individuell gefertigtes, vergleichbares Fenster.
Durchschnittlich hält ein Fenster – in Abhängigkeit vom Material – etwa 40 Jahre, bevor es deutliche Funktionsmängel zeigt und ausgetauscht werden sollte.
Werden im Altbau Fenster ausgetauscht, muss vor der Bestellung ein exaktes Ausmaß der Fensteröffnungen erfolgen.
Wird zeitgleich mit dem Fenstertausch eine energetische Sanierung der Gebäudehülle vorgenommen, müssen Dämmsystem und Fenster in U‑Wert und Anschluss genau aufeinander abgestimmt sein.
Nach dem Fenstertausch ist es wichtig, das Lüftungsverhalten anzupassen, da die neuen Fenster deutlich dichter sind.
Wird zu wenig gelüftet, kann es zu erhöhter Luftfeuchtigkeit und im schlimmsten Fall zu Schimmelbildung kommen.
Der meiste Schmutz entsteht beim Ausbau der alten Fenster. Deshalb sollte darauf geachtet werden, dass ein staubarmer Ausbau erfolgt und entsprechenden Absauggeräte genutzt werden.
Um das Staubaufkommen möglichst gering zu halten, ist es wichtig, den Bereich um die Fenster sorgfältig abzudecken und die jeweiligen Räume abzuschotten. Spezielle Matten schützen wertvolle Bodenbeläge.
Seriöse Fensterfachbetriebe liefern im Vorfeld eine umfassende Beratung zu allen Fragen rund ums Fenster und beziehen den Kunden bei der Planung und Durchführung eng mit ein.
Weiterhin erkennt man einen guten Fensterbauer an folgenden Merkmalen:
Ein erfahrener Fachmann übernimmt das Aufmaß der neuen Fenster.
Für die Fensterprofile werden Produkte namhafter deutscher Hersteller verwendet.
Der Betrieb kann Referenzen und eine eigene Fensterausstellung vorweisen.
Der Fensterfachbetrieb übernimmt auch Lieferung und Einbau der Fenster gemäß EnEV.
Der Betrieb nutzt moderne computergestützte Technologien für die Planung der Fenster.
Als energetische Sanierungsmaßnahme ist der Fenstertausch in Bestandsbauten staatlich gefördert. Anlaufstelle ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). In verschiedenen Förderprogrammen werden die Investitionen in neue Fenster durch Zuschüsse oder zinsvergünstigte Kredite unterstützt.
Um im Vorfeld abzuklären, ob sich der Fenstertausch lohnt und welche Sanierungsmaßnahmen für das Gebäude sinnvoll sind, kann über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Förderung für eine Energieberatung vor-Ort beantragt werden.
Hierbei handelt es sich um Kondensat. Drei Faktoren begünstigen die Entstehung von Kondensat: Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Oberflächentemperatur der Glasscheibe.
Wenn warme, feuchte Luft an einer kälteren Oberfläche entlangströmt, kühlt die Luft an der kalten Oberfläche ab. Da kalte Luft nicht so viel Feuchtigkeit aufnehmen kann wie warme Luft, wird Feuchtigkeit abgegeben und schlägt sich an der Glasscheibe nieder.
Besonders häufig tritt dies in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit auf (Bad, Schlafzimmer, Küche, Hauswirtschaftsraum etc.).
Diesem, vor allem bei hochwärmedämmenden Fenstern auftretende Phänomen hat folgende Ursachen: Es trifft wärmere, feuchte Luft auf die kalte Glasoberfläche, kühlt ab und die Feuchtigkeit wird abgegeben und schlägt sich außen auf dem Fenster nieder.
Ursächlich hierfür ist, dass durch die hochwärmedämmende Verglasung kaum noch Wärmeenergie nach außen abgegeben wird und die äußere Glasoberfläche daher entsprechend kühl ist.
Es ist wahrscheinlich, dass diese Beobachtung nur bei einigen Fenstern auftritt, da unterschiedliche Faktoren, z.B.: Erwärmung der Luft durch Morgensonne) eine Rolle spielen. Es handelt sich hierbei demnach um keinen Produktmangel, sondern stellt sogar einen Qualitätsnachweis für die hervorragende Wärmedämmung der Verglasung dar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.